New
News

MFG: Geprüfter Bericht für 2024

MFG setzt seinen nachhaltigen Wachstumskurs auch 2024 fort. Das konsolidierte operative Ergebnis steigt um 25,9 % auf 257,88 Mio. €, verglichen mit 204,80 Mio. € im Jahr 2023. Hauptbeitrag leisten Zins-, Gebühren- und Strafzahlungen.

Das EBITDA für 2024 beträgt 43,88 Mio. € (+14,3 %), der Nettogewinn 36,38 Mio. €, verglichen mit 32,24 Mio. € im Jahr 2023 (+12,9 %).

Zum 31.12.2024 verwaltet die Gruppe ein Bruttokreditportfolio von 259,47 Mio. €, gegenüber 214,49 Mio. € im Vorjahr (+19,3 %). Das Nettokreditportfolio nach Wertminderungen belief sich auf 167,41 Mio. €, wobei die Kreditengagements über 52 % der Bilanzsumme von MFG ausmachen. Dieser Anstieg spiegelt die Ausweitung der Kreditvergabe und das wachsende Kundenvolumen in allen Märkten wider, in denen die Gruppe tätig ist.

Die Rückstellungen für erwartete Kreditverluste (ECL) erreichten 92,05 Mio. €, gegenüber 74,76 Mio. € im Jahr 2023 (+23,1 %). Der Anstieg ist proportional zur Portfolioausweitung und spiegelt den konservativen Ansatz der MFG bei der Beurteilung von Kreditrisiken wider. Die Deckung der rückgestellten Kredite erreichte 23,4 % des Gesamtportfolios (2023: 18,7 %) und bietet damit einen stabilen Puffer gegen potenzielle zukünftige Verluste.

Die Wertberichtigungen auf Finanzanlagen stiegen um 49,2 % von 40,66 Mio. € im Jahr 2023 auf 60,64 Mio. € im Jahr 2024, und die Wertberichtigungsquote erhöhte sich auf 23,5 % (2023: 19,8 %). Dies belegt eine aktive Risikomanagementpolitik und die Anwendung strengerer Kriterien bei der Beurteilung erwarteter Kreditverluste.

Die Bilanzsumme der Gruppe belief sich zum 31.12.2024 auf 321,27 Mio. €, verglichen mit 264,95 Mio. € zum 31.12.2023 (+21,3 %). Das Wachstum wurde durch eine erhöhte Kreditvergabe und einen deutlichen Anstieg der liquiden Mittel auf 22,32 Mio. € (+125 %) gestützt. Das Eigenkapital erhöhte sich um 19,9 % auf 218,37 Mio. €, was auf eine hohe Kapitalausstattung und eine intern generierte Widerstandsfähigkeit hinweist.

Die Liquidität von MFG hat sich deutlich verbessert – die liquiden Mittel haben sich mehr als verdoppelt und die Liquiditätskennzahl (Current Ratio) ist gestiegen. Der Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit ist weiterhin positiv und gewährleistet so Stabilität und die Fähigkeit, Wachstum ohne aggressive Fremdfinanzierung zu finanzieren.

 

Den vollständigen geprüften Bericht von MFG für 2024 finden Sie HIER.

Zusammenhängende Posts